CAFM-NEWS – Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V. (ICG) hat in Zusammenarbeit mit den Datenschutzexperten der Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer und dem Praxiswissen seiner Mitglieder einen neuen Leitfaden zum sicheren...
CAFM-NEWS – Die Marktforscher von Gartner fordern von Unternehmen, so genannte ITDR-Verantwortliche zu benennen. Das Kürzel ITDR steht für Identity Threat Detection and Response und bedeutet, das Bedrohungen von Identitäts-Diebstahl frühzeitig erkannt und unterbunden...
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 600 für die 600 Stunden, die Forscher der Mozilla-Foundation mit Autoherstellern sprachen und deren Datenschutzerklärungen lasen, weil vielen der Automarken das Thema Datenschutz piep-egal zu sein...
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 13 für die Forderung der italienischen Datenschutzbehörde an Open AI, die künstliche Intelligenz von ChatGPT mit einem Jugendschutzfilter auszustatten, damit sich Jugendlich unter 13 Jahren nicht...
CAFM-NEWS – Wenn am 1. September 2023 das neue Datenschutzschutzgesetz (DSG) der Schweiz in Kraft tritt, betrifft das wegen des Marktortprinzips im Gesetzestext auch Unternehmen außerhalb der Schweiz. Voraussetzung ist, dass sich deren...
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 11. Nicht, weil die CAFM-Zahl der Woche immer um 11 Uhr veröffentlicht wird, sondern weil Windows 11 vermutlich den Projektnahmen Snitch trägt– auf Deutsch: Petze. Warum?...
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 27701:2019, und ihr Format lässt den Kenner schon ahnen: Hier geht es um eine Norm. Und so ist es auch! Es geht um die ISO/IEC 27701:2019....
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 201. Sie steht für den Paragraphen 201 des Strafgesetzbuchs (§201 StBG), der sich mit der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes befasst, also auch mit dem Thema...
CAFM-NEWS – Unter dem Aktenzeichen 3 O 17493/20 vom 20. Januar 2022 hat das Landgericht München ein Urteil gefällt, das die Nutzung von Google Fonts und ähnlichen Schriftarten-Dienste auf Webseiten riskant erscheinen lässt, denn...
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 300.000. Denn bis zu 300.000 Euro kann es seit dem 1. Dezember kosten, wenn die Cookie-Hinweise einer Website all zu pauschal ausfallen. Das jedenfalls sagt das...