Con+ ScanTech: Gebäude-Sanierung mit Lidarscanner
CAFM-NEWS – Con+ ScanTech gibt Lidar-Scannern greifbaren Alltagsnutzen: Das Unternehmen aus Düsseldorf ist spezialisiert auf 3D Bauwerk-Scanning und digitale Schadenanalyse für Bauwerke wie Tiefgaragen, Parkhäuser oder Industriehallen mit Betonstrukturen.
Um zu validen Ergebnissen zu kommen, scannt Con+ Scantech die jeweiligen Strukturen mit einem 3D-Lidarscanner und erstellt parallel eine 360° Fotodokumentation. Aus der Punktwolke werden millimetergenaue Abbilder des jeweiligen Gebäudezustands erzeugt, wobei die eingesetzten Analysewerkzeuge automatisch Risse erkennen.
Kombiniert mit BIM liefert die Datenanalyse Daten, die die Risiken bei der Sanierung reduzieren und mehr Transparenz im Bauprojekt schaffen. Zugleich verspricht der Anbieter Kosteneinsparungen von bis zu 40%, eine Effizienzsteigerung von 60% und eine um 80% gesteigerte Planungssicherheit.
Con+ Scantech ist seit 2019 im Markt aktiv und hat in 123 Projekten über 1,45 Millionen m2 Fläche digitalisiert. Hierbei wurden rund 430.000 Risse dokumentiert.
Abbildungen: Con+ ScanTech