CAFM-NEWS – Keßler Solutions hat im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts ForeSight einen digitalen Zwilling im Bestand aufgebaut. Hierfür wurde exemplarisch ein Gebäude des smarten Stadtquartiers Future Living Berlin ausgewählt, von dem alle Gewerke wie...
CAFM-NEWS – Softwarehaus Bentley Systems plant, die integrierten Arbeitsabläufe seiner iTwin-Plattform um die Möglichkeit zu erweitern, graue CO2-Emissionen zu ermitteln. Hierzu wird es den Embodied Carbon in Construction Calculator (EC3) einsetzen. Das gab das Unternehmen...
CAFM-NEWS – Der digitale Gebäudezwilling steht im Mittelpunkt der Messeauftritts von N+P auf der BIM World Munich 2022. Dabei steht weniger das 3D-Modell im Fokus als vielmehr ein dynamisches BIM-Informationsmodell inklusive Echtzeitdaten aus IoT-Anwendungen....
CAFM-NEWS – ProFM Facility & Project Management und DiConneX arbeiten zukünftig zusammen, um Gebäudedaten in der BAScloud von ProFM in einem virtuellen Zwilling darzustellen. Bisher war eine Visualisierung der Gebäudedaten in der Bascloud nicht...
CAFM-NEWS – Der Arbeitskreis Digitalisierung der GEFMA hat ein neues White Paper vorgelegt: GEFMA 928 „IoT im Facility Management“ heißt es und umreißt alle grundlegenden Fragen zum Themenfeld Internet of Things in der Gebäudeverwaltung. ...
CAFM-NEWS – Das Start-up Framence hat sich ein globales Partnernetzwerk aufgebaut. Der Software-Anbieter für Digitalisierung von Bestandsgebäuden und deren Technologie expandierte in den vergangene Jahren unter anderem nach Hong Kong, Südkorea und Australien. Ebenso...
CAFM-NEWS – Con+ ScanTech gibt Lidar-Scannern greifbaren Alltagsnutzen: Das Unternehmen aus Düsseldorf ist spezialisiert auf 3D Bauwerk-Scanning und digitale Schadenanalyse für Bauwerke wie Tiefgaragen, Parkhäuser oder Industriehallen mit Betonstrukturen. Um zu validen Ergebnissen zu...
CAFM-NEWS – Das Forschungsprojekt BIMKIT hat jüngst einen Roboter für das Aufmaß eines Bestandsgebäudes eingesetzt. Der Boston Dynamics Spot trug hierfür als Scanaufsatz den Leica BLK2GO, der eigentlich als tragbarer LiDAR-Handscanner für die Aufnahme...
CAFM-NEWS – Seit rund einem Jahr gibt es das Forschungsprojekt BIMKIT. Jetzt will die Ergebnisse seiner Arbeit zu KI in der Bauwirtschaft vorstellen, und zwar auf einer Jahrestagung am Freitag, 24. Juni 2022, im...
CAFM-NEWS – Bentley Systems hat das Softwarehaus Adina R&D Inc. aus Watertown im US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts übernommen. Adina ist laut Bentley führend bei Lösungen auf Grundlage der Finite-Elemente-Analyse. Gegründet wurde Adina 1986 von Klaus-Jürgen...