Dr. Asbjörn Gärtner wechselt zurück zur RPTU
CAFM-NEWS – Dr. Asbjörn Gärtner wechselt zurück an seine alte Alma mater, die Rheinland Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau (RPTU). Dort ist er seit dem 1. Oktober als Post-Doc-Forscher im Fachgebiet Immobilienökonomie tätig. Für den Wechsel gibt Gärtner seine Stelle als Professor an der IU Internationale Hochschule in Erfurt auf.
An der RPTU wird Gärtner im Bereich Digitalisierung im Immobilien- und Facility Management forschen. Inhalte seiner kommenden Forschungsarbeit sind die Integration von Sensorik und IoT für verschiedenste Anwendungsbereiche im FM. Der Fokus wird auf Anlagen- und Instandhaltungs-Management, Gebäudetechnik und Gebäudeautomation liegen, verknüpft mit digitalen Gebäudemodellen, ferner auf maschinellem Lernen und Möglichkeiten der Integration von KI.
Damit kehrt Gärtner nicht nur zu der Hochschule zurück, an der er mit summa com laude am Fachgebiet Bauinformatik promovierte. Er greift dort auch das Themenfeld seiner Dissertation „Entwicklung eines Standards für innovative IT-Schnittstellen im Facility Management zur Kopplung webbasierter CAFM-Systeme mit neuen Gebäudeautomationstechnologien“ wieder auf.
In seiner Dissertation befasste sich Gärtner mit der Entwicklung eines Schnittstellen-Standards zur Kopplung webbasierter CAFM-Systeme mit neuen Gebäude-Automations-Technologien, dem FMA.Codex.
Abbildungen: RPTU