Statistik-Freitag: Mitarbeiter bei CAFM-Herstellern
(cafm-news) – Der heutige Statistik-Freitag betrachtet die Mitarbeiter-Situation bei CAFM-Herstellern, die im deutschen Mark aktiv sind. Ähnlich wie die Frage der Marktpräsenz liefert auch dieser Parameter interessante Einblicke und kann als Indiz für Tendenzen und Entwicklungen gewertet werden. Die Datenbasis für diesen Statistik-Freitag lieferte wieder das CAD Systemhaus aus Dresden.
Datenbasis
Die Zusammenstellung der Zahlen basiert auf marktbekannten Daten wie der Marktübersicht CAFM-Software von Der Facility Manager, Valteq und Gefma, der so genannten Gefma 940, und ergänzenden Recherchen des CAD Systemhauses.
Würden die Voraussagen der Experten aus dem Jahr 1999 zutreffen, wäre die Statistik im Jahr 2014 einfach, da nur noch etwa 10 Firmen den Wettbewerbsdruck standgehalten hätten. Im CAFM-Markt in Deutschland sind aber rund 70 Firmen aktiv. Allgemeines Zahlenmaterial liegt zu 52 dieser Unternehmen vor. In den Ausgaben 2014 und alternativ 2013 der Gefma 940 haben allerdings nur 32 CAFM-Hersteller auch die Zahl ihrer Mitarbeiter angegeben. Diese bilden den Datenpool dieses Statistik-Freitags.
Auch wenn die Zahlen auf den Angaben der Hersteller beruhen und den Markt nicht vollständig widerspiegeln, lassen sich gerade aus dem hier erstmalig zusammengestellten Überblick interessante Tendenzen ableiten. Dies gilt um so mehr im Kontext des zeitlichen Zusammenhangs von 2009 bis 2014. Die vollständigen Daten stehen mit den Grafiken dieses Artikels daher als Excel-Report am Ende des Textes zum Download bereit.
Schwächen der Datenbasis
Auf die Möglichkeit, unsere Darstellung auf Mitarbeiter im Bereich CAFM-Software zu reduzieren, haben wir verzichtet, da verschiedene Unternehmen hier die selben Werte wie für ihre Mitarbeiter allgemein angeben. Eine klare Trennlinie zwischen beispielsweise Programmierern und Entwicklern auf der einen und Vertrieb, Support und Administration auf deren anderen Seite wäre für eine Neuauflage der Gefma 940 zu wünschen.
Ein weiteres Manko ist, dass der Eintrag in die Marktübersicht kostenpflichtig ist und einige Vertreter im Markt hierauf offensichtlich verzichten. Entsprechend fehlen auch in unseren Diagrammen und dem Übersichts-PDF bekannte Anbieter.
Typische Unternehmensgröße
Softwareentwicklung ist immaterielle Produktion und unterscheidet sich in ihren Gesetzmäßigkeiten von materieller Produktion. Nicht selten sind tolle Softwareprodukte dank mächtiger Softwarewerkzeuge die Leistung eines Einzelnen. Um die Grobstruktur des Marktes fassbar zu machen, haben wir die Unternehmen in die folgenden Gruppen unterteilt:
- Kleinstunternehmen 1-5 Mitarbeiter
- Kleinunternehmen 6-20 Mitarbeiter
- Mittelstand 21- 100 Mitarbeiter
- Großunternehmen 100 – 500
- Konzern > 500 Mitarbeiter
Die für diese Betrachtung relevanten 32 Anbieter von CAFM-Software verteilen sich in der Matrix wie folgt:
Aufgebrochen nach der reinen Zahl der Software-Entwickler in den Unternehmen verschiebt sich die grafische Darstellung allerdings, wobei zwei Unternehmen – SAP und N+P – keine Angaben gemacht haben, was die beiden Einträge unter „0“ erklärt:
Die CAFM-Anbieter im deutschen Markt sind in der weit überwiegenden Mehrzahl typische KMU: 21 von insgesamt 32 Unternehmen, die für 2013 oder 2014 ihre Mitarbeiterzahlen angaben, haben zwischen 6 und 100 Mitarbeiter. In dieser Größe bewegen sich auch die meisten CAFM-Fachkräfte, insgesamt 21 Unternehmen geben zwischen 6 und 100 Mitarbeiter für CAFM an. Die meisten, insgesamt 16 Unternehmen, liegen mit ihren CAFM-Teams in der Gruppe von 21 bis 100 Mitarbeitern, weitere 13 Unternehmen beschäftigen zwischen 6 und 20 bis CAFM’ler in ihrem Team.
Unternehmen im Detail
Interessant ist auch der Vergleich von Mitarbeitern insgesamt zu Mitarbeitern im CAFM-Segment. Auch hierzu haben wir die Angaben der Hersteller grafisch aufbereitet. Aus der Darstellung herausgenommen sind Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, da – wie hier zu sehen – die Aussagefähigkeit der Diagramme stark leidet, wenn diese Riesen mit einbezogen sind (vergrößern durch Mausklick):
Die Unternehmen, die wir im Interesse der besseren Übersicht entfernt haben, sind die folgenden sechs, die wir einschließlich ihrer Zahlenangaben ersatzweise in dieser Tabelle zusammengefasst haben:
Übrig blieben so insgesamt 26 CAFM-Software Hersteller mit ihren Angaben zu Mitarbeitern gesamt und Mitarbeitern im CAFM-Kontext (vergrößern durch Mausklick):
Thesen
Die Analyse der im Markt verfügbaren Daten lässt eine Reihe von Thesen zu, von denen wir vier zur Diskussion stellen möchten:
These 1 – Mittelstand profitiert von CAFM-Komplexität
Rund 50 Prozent der Produkte wird durch kleine Entwicklergruppen von 6 bis 20 CAFM-Mitarbeitern aktuell gehalten. In der Regel ist diese Gruppenstärke gut strukturiert, flexibel und stabil, also mit einer geringen Mitarbeiter-Fluktuation. In Deutschland sind mit Abstand Kleinstunternehmen die häufigste Unternehmensgröße innerhalb der Softwareentwicklung. Im Zusammenhang mit der App-Entwicklung nimmt diese Unternehmensgruppe sogar noch deutlich zu. Marktführer im CAFM sind mittelständische Softwarehäuser und nicht Kleinunternehmen. Dieses ist wahrscheinlich der Komplexität des Themas geschuldet.
These 2 – Unternehmensentwicklung
Der CAFM-Markt stagniert oder hat nur für wenige Hersteller ein moderates Wachstum. Natürlich muss dieses im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang betrachtet werden. Deshalb sind sinkende Mitarbeiterzahlen von 2011 zu 2013 gut erklärbar. Steigende Mitarbeiterzahlen im selben Zeitraum könnten über die außerordentliche Qualität oder die exakte Befriedigung aktueller Marktbedürfnisse erklärbar sein
These 3 – Stellenwert von CAFM
Die Relation von allen Mitarbeitern zu den CAFM-Fachkräften kann Aufschluss geben über den Stellenwert, den CAFM im jeweiligen Unternehmen hat. Der Wert kann helfen, klassische Softwarehäuser von Beratungsunternehmen mit eigenen Programmierern für spezielle Anpassungen zu trennen. Und er hilft zwischen spezialisierten CAFM-Anbietern und Unternehmen mit einem breiter aufgestellten Software-Portfolio zu unterscheiden. Die Differenz zwischen den Zahlen lässt außerdem erahnen, ob ein Unternehmen eher vertrieblich oder entwicklerisch aufgestellt ist.
These 4 – Innovationskraft
Die Zahl der CAFM-Fachkräfte liefert Anhaltspunkte zu Innovationskraft und Breite des Leistungsportfolios eines Anbieters und lässt Vermutungen zu Qualität und Schnelligkeit des Supports zu.
Download
Die Betrachtung von Mitarbeiter-Zahlen ist ein sensibles Feld, und unsere Thesen kein Abbild gesicherter Erkenntnis. Da mancher Leser andere Erfahrungen und einen anderen Einblick in das Mitarbeiter-Gefüge eines CAFM-Software-Herstellers hat, und damit Sie sich leichter an einer Diskussion beteiligen können, stellen wir Ihnen hier unsere Daten und unsere Diagramme zum Download zur Verfügung:
…und Diskussion
Wie interpretieren Sie die Zahlen? Welche These stützen Sie? Wo möchten Sie widersprechen? Wo ergänzen?
Schreiben Sie uns gerne Ihre Sicht der Dinge in einem Kommentar. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Abbildungen: CAFM-News