buildagil hat ein CDE auf Basis von Microsoft Sharepoint im Angebot - Bild: buildagil

buildagil betreibt BIM-CDE mit Microsoft Sharepoint

CAFM-NEWS – Das Softwarehaus buildagil hat auf der BIM World Munich ein CDE vorgestellt, das als Basis Microsoft Sharepoint einsetzt. Diese Lösung sei auf den meisten PCs bereits verfügbar, was den Aufbau eines CDE...

Graphisoft hat Archicad um ein Plug-in für die Lebenszyklusanalyse von Gebäuden erweitert - Bild: Graphisoft

Graphisoft erweitert Archicad um Lebenszyklusanalyse

CAFM-NEWS – Softwareanbieter Graphisoft hat seine BIM-Planungssoftware Archicad um einen Baustein für die Lebenszyklusanalyse von Gebäuden erweitert. Mit dem Plug-in sei es möglich, bereits in frühen Planungsphasen die CO₂-Emissionen von einzelnen Bauteilen oder ganzen...

Die CAFM-Zahl der Woche ist die 165 für die prognostizierten Prozent, um die der Absatz von KI-PCs kommendes Jahr steigen soll – Abbildung: CAFM-News

CAFM-Zahl der Woche: 165

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 165, denn laut den Marktforschern von Gartner werden KI-PCs im kommenden Jahr ein Wachstum von 165 Prozent haben. KI-PCs? Was soll das überhaupt sein? Der hoffnungsgeschwängerte...

CAFM Systems integrieren Punktwolken in ihr CAFM-System - Bild: CAFM-Systems

CAFM Systems nutzt Punktwolken mit Fotos für das FM

CAFM-NEWS – Das Wiener Softwarehaus CAFM Systems nutzt in seiner webbasierten CAFM-Software REDi4 jetzt auch 3D-Scans mit Punktwolke und mit diesen verbundenen Fotos für die Arbeiten des Facility Managements. Die Punktwolken werden direkt mit...

Hosenso verspricht, mit seiner neuen Steuerung zahlreiche Gebäudetechnologien zu einer operativen Einheit zu vernetzen - Bild: Hosenso

Steuerung von Hosenso vernetzt die Gebäude-Technik

CAFM-NEWS – Das Unternehmen Hosenso hat die integrative Steuerungslösung Hsen®Boxx vorgestellt. Sie ist als eine Art Gebäudegehirn gedacht und vernetzt laut Anbieter kompatible Geräte unabhängig von deren Hersteller. Die Spanne reiche von Heizsystemen über...

Die CAFM-Software von KeyLogic ist erneut nach GEFMA 444 rezertifiziert - Bild: KeyLogic, gefma

KeyLogic GEFMA 444 rezertifiziert

CAFM-NEWS – Die CAFM-Software KeyLogic ist erneut nach GEFMA 444 rezertifiziert worden. Das berichteten die Mitarbeiter am Rande der Fachmesse BIM World Munich. Der Hersteller ließ seine Anwendung allen Katalogen einschließlich des vor gut...

MagiCAD hat mit dem Update 2025 UR-1 zahlreiche Neuerungen erhalten - Bild: MagiCAD

MagiCAD veröffentlicht Update 2025 UR-1 für TGA-Planung

CAFM-NEWS – Das Softwarehaus MagiCAD hat das Update Releaser MagiCAD 2025 UR-1 für seine TGA-Planungssoftware angekündigt. Es umfasst zahlreiche Verbesserungen, darunter ein neues Standardanschluss-Tool, um geplante Abschnitte leichter miteinander verbinden zu können. Dazu gibt...

Die CAFM-Zahl der Woche ist die 9 für die mehr oder minder etablierten Dimensionen von BIM – Abbildung: CAFM-News

CAFM-Zahl der Woche: 9

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 9. Zu verdanken ist das dem definitorisch engagierten Vortrieb mancher Menschen, die gerne zu fassen bekommen möchten, was andere (und sie selbst vielleicht auch) noch gar...