CAFM-Zahl der Woche: 3
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 3, und das gleich zwei Mal. Das eine mal für die drei Gründe, die KI-Abstinenz motivieren, und die andere 3 für die drei ChatGPT-Varianten, die zukünftig...
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 3, und das gleich zwei Mal. Das eine mal für die drei Gründe, die KI-Abstinenz motivieren, und die andere 3 für die drei ChatGPT-Varianten, die zukünftig...
CAFM-NEWS – Eine einfache und dabei effiziente digitale Gerüstplanung verspricht das Softwarehaus Softtech mit zwei neuen Funktionalitäten innerhalb der Webapplikation scaffmax Connect. Die Lösung ermöglicht mit dem neuen Baustein Materialplanung, Materiallisten jetzt auch ohne...
CAFM-NEWS – Der Verband RealFM hat seinen Arbeitskreis Building Information Modeling (BIM) zum Arbeitskreis Digitale Lösungen im Facility Management transformiert. Der AK BIM hat sich seit seiner Gründung in 2017 intensiv mit der BIM-Methodik...
CAFM-NEWS – Der 26. Kongress Immobilien- und Facility Management mit SAP gewinnt an Kontur. Jetzt hat Veranstalter TAC Insights die Agenda des zweitägigen Branchentreffs am 19. und 20. September in Berlin veröffentlicht. Steuert uns...
CAFM-NEWS – Die Zusammenarbeit der Innomatik AG und der Technischen Hochschule Nürnberg Simon Ohm zum digitalen Zwilling hat einen ersten Meilenstein erreicht. Die Entwicklung eines Basistechnologieverfahren für neue, moderne Anzeigemethoden sei abgeschlossen, teilt das...
CAFM-NEWS – Das CAFM-Softwarehaus eTask aus Köln hat gleich vier neue Entwickler einstellen können: Valentyn Zakharuk ist Full Stack Entwickler mit Expertise im Microsoft-Ökosystem und Cloud-Entwicklung in Azure. Marcus Richter bringt umfassende Kenntnisse in...
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 5+4+x, was zugegebener Maßen keine Zahl ist, sondern eine Addition, zudem mit einer Variablen. Immerhin ist es ein beredtes Zeugnis gelebter Wirklichkeit, jedenfalls für all jene,...
CAFM-NEWS – Hottgenroth Software hat jetzt ein Programm vorgestellt, das aus Gebäudeplänen automatisch 3D-Gebäudemodelle erstellt. Die Hott-KI genannte Anwendung verarbeitet auch alte Gebäudepläne als Fotos oder Scans. Aus den Grundrissen und Schnitten errechnet sie...
CAFM-NEWS – Die Freiburger dotscene erweitert ihr Portfolio für die Digitalisierung von Immobilien. Die Spezialisten für Gebäudeerfassung ergänzen ihre Lidarscanner um zusätzliche 360° Kameras. Mit diesen lassen sich nun zeitgleich zu den mobilen 3D-Laserscans...
CAFM-NEWS – Das Flächenmanagement trägt zur Optimierung der Wertschöpfungskette im Immobilienbetrieb bei und umfasst alle Prozesse, die mit der Planung, Nutzung und Bewirtschaftung von Flächen in einer Immobilie zusammenhängen. Für die praktische Umsetzung hat...