CAFM-Zahl der Woche: 2025

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 2025, denn laut dem jüngsten CAFM-Trendreport des Branchenverbands GEFMA nimmt die Digitalisierung weiter zu und das wird auch zu einem Plus an mobilen Apps führen. Wobei… – ganz so spritzig ist die Entwicklung im Immobilien-Sektor nach wie vor nicht.
Selbst die Corona-Pandemie hat die Backstein-Dynamik der Immobilien-Verantwortlichen kaum ausgebrochen. Mobile Apps? Schon mal gehört/gelesen/gesehen. Aber im täglichen Einsatz? Ja, da sind wir auch mobil: mit Kuli und Laufzettel.
Optimal ist das nicht, meinen die IT-Gurus, und die Wirklichkeit aus anderen Branchen schreibt ein dickes Ausrufezeichen dahinter: Optimal ist das nicht!
Wobei die Anwender ja ein Wörtchen mitzureden haben – und die sehen bis 2025 durchaus Bedarf für Apps. Sie sehen sie sogar als wichtigsten Trend, um ihre CAFM-Systeme per mobiler Endgeräte bedienen zu können. Im Blick haben könnten sie beispielsweise:
- Dokumentation
- Betreiberverantwortung
- Instandhaltung
- Inventarisierung
- Zählerablesung
- Workplace-Management
- Schadensmeldungen
Alles kleine, begrenzte Aufgabenfelder also, die sich auf einem mobilen Endgerät dut darstellen lassen – vom Ablauf wie auch optisch.
Was sich die Anwender laut Report übrigens auch wünschen, ist die Integration von Building Information Modeling (BIM) in die CAFM-Systeme. Das aber vermutlich nicht als App.
Jedenfalls nicht vor 2030…
Ihre CAFM-Zahl
Kennen Sie auch eine CAFM-Zahl, die Sie vorschlagen möchten? Schreiben Sie uns Ihre Zahl mit Begründung einfach in das Kommentarfeld unter diesem Artikel oder schicken Sie uns Ihren Vorschlag als E-Mail. Vielen Dank!
Abbildungen: CAFM-News
Die CAFM-News präsentieren die Zahl der Woche in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Technisches Facility Management am Fachbereich Duales Studium der HWR Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und ihrem Dozenten Ralf Rieckhof, im Hauptberuf Consultant bei pit-cup