Prozesse digitalisieren mit BACtwin und CAFM-Connect
![Prozesse digitalisieren mit BACtwin und CAFM-Connect - CAFM-News Auf einer Fachtagung der Iconag hat pit erläutert, wie GLT und CAFM mittels CAFM-Connect zusammen finden können - Bild: Iconag; Bearbeitung: CAFM-News]('https://www.cafm-news.de/wp-content/uploads/2016/10/cafm-news-icon_2016.png')
CAFM-NEWS – Mit einem BACtwin, einem digitalen Zwilling der Gebäudeautomation, und der Open-BIM-Schnittstelle CAFM-Connect lassen sich Instandhaltungs-Arbeiten und -Prozesse digitalisieren und on-demand ausführen, um Kosten zu sparen und Investitionen in Anlagen besser auszuschöpfen. Das hat Thomas Bender, Bereichsleiter Produkte bei pit-cup, jüngst auf einer Fachtagung von Iconag erläutert.
Während die Gebäudeautomation und Gebäudeleittechnik (GLT) Daten sammelt und Werte aggregiert, kann die CAFM-Software Störmeldungen entgegen nehmen, Wartungsaufträge generieren und sogar unterstützen, Verbräuche zu ermitteln und abzurechnen.
Die Zuhilfenahme von CAFM-Connect Profilen schafft eine gewerkeorientierte und anlagenbezogene Datenbasis mit Bezug zur DIN 276, beispielsweise für Lufttechnische Anlagen oder Ventilatoren. Der Charme der Profile ist, dass sie IFC-basiert als Brücke zwischen der GLT und ihren Bus-Systemen auf der einen und CAFM-Systemen auf der anderen Seite genutzt werden können und damit den Datenaustausch vereinfachen.
Abbildungen: Iconag; Bearbeitung: CAFM-News