ZDF zeigt Thriller mit passender App
(cafm-news) – Zugegeben, ein Thriller hat wenig mit CAFM zu tun, sofern man nicht an manche Ausschreibung denkt. Aber interessant ist das Konzept schon, das der Thriller „App“ verfolgt, den das ZDF am kommenden Montag um 22.15 Uhr zeigt: Passend zu seinem Namen ist der Film ist mit einer App verknüpft, die auch im Film eine zentrale Rolle spielt. Und die außer Kontrolle gerät.
Nicht, dass jetzt jeder CAFM-Hersteller eben solche Apps bereit stellen sollte. Kontrollverlust ist schließlich kontraproduktiv. Der Reiz liegt im Ansatz, statische (Film)Inhalte mit mobilen und dynamischen Second-Screen Inhalten zu flankieren. Denn wer die App Iris zusammen mit dem Film startet, erhält – wie die Protagonistin – Nachrichten auf das Smartphone oder wechselt die Rolle, je nach Zuspiel aus dem Off.
Android-Download der App Iris zum Film App
iOS-Download der App Iris zum Film App
Und wer schon im Vorfeld einen Blick riskieren möchte: Der Trailer ist auf der Website des ZDF zu finden. Für Analytiker könnte es sich lohnen, den Film aufzunehmen: Doris Schrenner vom ZDF sagt auch, dass sich das ganze Ausmaß der Vernetzung erst nach mehrmaligem Anschauen offenbart.
Abbildungen: ZDF / reticula.net, Vincent Wicky; Apple; Samsung; Google