UMEX nutzt Digital-Twin-Plattform der Nemetschek-Gruppe

CAFM-NEWS – Um einen reibungslosen Hafenbetrieb zu gewährleisten, setzt der rumänische Liegeplätze-Betreiber UMEX auf einen digitalen Zwilling seiner Hafeninfrastruktur im rumänischen Constanța. Mit der cloudbasierten Digital-Twin-Plattform dTwin der Nemetschek Group wurde ein digitales Abbild der Liegeplätze, Lagerflächen und Lagerhäuser erstellt. Sie wurden mit Kennzahlen zu Produktivität, Lagernutzung, Betriebsvolumen und Verladeeffizienz sowie Echtzeitinformationen zu Gebäudestruktur und Energieverbrauch verknüpft. So kann der gesamte Prozess der Schiffsentladung umfassend überwacht werden. Energieeffizienz und Produktivität sollen so nachhaltig gesteigert werden.
UMEX nutzte bereits einige Zeit Technologien wie Monitoring-Plattformen und erstellte BIM-Modelle seiner Lagerhallen. Die heterogenen Daten waren jedoch teilweise nur vor Ort oder über verschiedene Online-Plattformen verfügbar. Mit der SaaS-Plattform dTwin konnten Hafengebäude und Infrastrukturen wie Kräne präzise im Kontext der Hafenumgebung in 3D visualisiert werden. Zudem wurden Echtzeitdaten von IoT-Sensoren integriert. So entstand ein digitaler Zwilling für visuelle Analysen, Simulationen und Optimierungen. Die gesammelten Informationen führt dTwin auf einer zentralen Plattform zusammen und ermöglicht eine 360-Grad-Sicht auf Gebäude und Infrastruktur der Hafenanlage. Dank des vorhandenen BIM-Modells und der IoT-Systeme der Anlage konnte ein betriebsbereiter digitaler Zwilling für UMEX in nur einer Woche erstellt werden. Die Anpassungen und die Feinabstimmung der Plattform nahmen weitere zwei Monate in Anspruch.
Abbildungen: Nemetschek Gruppe