CAFM-NEWS – Die Software-Anbieter BIMcollab und Pave arbeiten zukünftig enger zusammen. BIMcollab bietet eine Plattform für die Zusammenarbeit in BIM während des gesamten Gebäude-Lebenszyklus an, Pave ist eine entsprechende Plattform für die Zusammenarbeit in...
CAFM-NEWS – CAFM-Anbieter pit-cup hat sein Revit-Interface überarbeitet. Der Hersteller aus Heidelberg verspricht eine Vielzahl von Verbesserungen und neue Funktionen, die das Arbeiten mit der Anbindung noch effizienter gestalten. Zu den neuen Funktionen...
CAFM-NEWS – Die GEFMA hat eine Neuauflage ihrer Richtlinie GEFMA 410 – Schnittstellen zur IT-Integration von CAFM-Software veröffentlicht. Sie will Anwender dabei unterstützen, CAFM-Systeme mit anderen Software-Produkten im Unternehmen produktiv zu vernetzen. Die GEFMA...
CAFM-NEWS – Mit der bidirektionalen Anbindung an Archicad von Graphisoft führt Catenda jetzt ein weiteres Plugin für Bimsync Arena ein. Bimsync Arena ist eine Plattform für die durchgängige Kommunikation für Projektpartner über eine am...
CAFM-NEWS – Der Schweizer CAFM-Anbieter Byron hat seine Software Byron/BIS um eine Schnittstelle zu FMdesign von deltaCAD erweitert. Hierdurch ist es möglich, bidirektionale Daten zwischen AutoCAD und der CAFM-Datenbank der Schweizer auszutauschen. Auch Umzüge...
CAFM-NEWS – In der kommenden Ausgabe der Fachzeitschrift Facility Management gibt es auch einen Artikel zu BIM und CAFM, der bereits online zur Verfügung steht. Der Titel: BIM im CAFM. Klar gegliedert fährt der...
CAFM-NEWS – KeyLogic ist als erste CAFM-Software für alle Kataloge der erweiterten GEFMA 444 zertifiziert – und damit die erste CAFM-Software, die alle Kriterien des Katalogs A15 BIM-Datenverarbeitung. Der neue Katalog A15 prüft unter anderem...
CAFM-NEWS – IMS hat eine eigene BIM-Schnittstelle entwickelt. Das IMSWARE.BIM genannte Produkt ist eine laut Hersteller hochflexible Verbindung, um beliebige BIM-Daten in ein CAFM-System zu überführen. Neben klassischen IFC-Daten und solchen aus BIM-Software wie...
CAFM-NEWS – Seit 2009 gibt es den fm.benchmarking Bericht, herausgegeben von rotermund.ingenieure. Die aktuelle Ausgabe umfasst 12 Gebäudetypen mit insgesamt 93 Millionen qm BGF. Das klingt üppig, wäre aber leicht um ein Vielfaches erweiterbar....
CAFM-NEWS – Excel ist nach wie vor der Favorit angehender Facility Manager – bis sie auf professionelle CAFM-Systeme stoßen. Und dann? Müssen die Daten aus Excel in das CAFM-System. Damit das möglichst erfolgreich verläuft, GIS...