Verschlagwortet: Recht

Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 2×10³⁶ für die immens Strafzahlung, die Google-Mutter Alphabet dem russischen Staat inzwischen schuldet – Abbildung: CAFM-News

CAFM-Zahl der Woche: 2×10³⁶

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 2×10³⁶. Das sind in Worten zwei Sextillionen, in diesem Fall zu zahlen von Google in Rubel – was sich reimt, und was sich reimt, ist bekanntlich...

Die CAFM-Zahl der Woche ist die 588/211 für das Aktenzeichen eines Urteils des EuGH, nachdem europaweit gültige Normen als Gesetze zu betrachten und kostenfrei zur Verfügung zu stellen sind. – Abbildung: CAFM-News

CAFM-Zahl der Woche: 588/21

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 588/21, das Aktenzeichen eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Und dieses Urteil, gefällt bereits am 3. März dieses Jahres, besagt, dass europäisch harmonisierte Normen, die Standards...

Die CAFM-Zahl der Woche ist die 22/21 für das Aktenzeichen eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung – Abbildung: CAFM-News

CAFM-Zahl der Woche: 22/21

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 22/21, weil laut Aktenzeichen 1 ABR 22/21 des Bundesarbeitsgerichts vor zwei Jahren, genauer am 13. September 2022, in einem Grundsatzurteil beschlossen hat, dass Beginn, Ende und Dauer...

Die CAFM-Zahl der Woche ist die 822/51 für das Aktenzeichen des BGH zum Sachverhalt der Bestechung an Flughäfen – Abbildung: CAFM-News

CAFM-Zahl der Woche: 822/51

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 822/51. Sie Ziffern nebst / sind Teil des Aktenzeichens Az 2 StR 822/51 des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Sachverhalt der Bestechung an deutschen Flughäfen von 1951, präzisiert...

Software-Anbieter Maqsima hat bei der Kundenzufriedenheit noch ein kleines Bisschen zugelegt - Bild: Maqusima

Maqsima verbessert erneut die Kundenzufriedenheit

CAFM-NEWS – Das Softwarehaus Maqsima hat bei der diesjährigen Kundenzufriedenheits-Umfrage erneut ein kleines Plus verzeichnet. Die Experten für die rechtskonforme Gestaltung von Betriebsanweisungen und Unterweisungen zu Arbeitssicherheit und Gefahrstoffen legten ein Zehntel Prozentpunkte auf...

Die CAFM-Zahl der Woche ist die 2024 für die eigentliche seit diesem Jahr gültige Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Abbildung: CAFM-News

CAFM-Zahl der Woche: 2024

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 2024, denn seit dem 1. Januar 2024 müssen Arbeitgeber die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter erfassen. Auch bei Ihnen. Tun sie aber nicht? Na sowas. Mit der Leerstelle...

Die CAFM-Zahl der Woche ist die 50.000 für die Höchststrafe in Euro bei Verstößen gegen das Hinweisgeberschutzgesetz – Abbildung: CAFM-News

CAFM-Zahl der Woche: 50.000

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 50.000, denn das ist die Höchststrafe in Euro, die nach dem neuen HinSchG, also dem Hinweisgeberschutzgesetz, dem drohen, der die Pet… – den Hinweisgeber verpetzt. Denn...

Die CAFM-Zahl der Woche ist die 10 für die zehn Zentimeter Wärmedämmung, die das Eigentum des Nachbarn... - gefährden? - Bild: CAFM-News

CAFM-Zahl der Woche: 10

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 10, denn Ökowende, Energiesparverodnung, -absicht und -zwang können Bauordnung und Eigentumsverhältnisse solide durcheinanderschütteln. Wie das? Für die Erläuterung des Sachverhaltes wenden wir den Blick in unsere...

Die CAFM-Zahl der Woche ist die 201 für §201 StGB zur Vertraulichkeit des nicht-öffentlich gesprochenen Worts - Bild: CAFM-News

CAFM-Zahl der Woche: 201

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 201. Sie steht für den Paragraphen 201 des Strafgesetzbuchs (§201 StBG), der sich mit der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes befasst, also auch mit dem Thema...

Beim Einsatz von Diensten wie Google Fonts müssen Website-Betreiber auf die Persönlichkeitsrechte der Website-Besucher achten

Urteil: Vorsicht bei der Verwendung von Google Fonts

CAFM-NEWS – Unter dem Aktenzeichen 3 O 17493/20 vom 20. Januar 2022 hat das  Landgericht München ein Urteil gefällt, das die Nutzung von Google Fonts und ähnlichen Schriftarten-Dienste auf Webseiten riskant erscheinen lässt, denn...