CAFM-NEWS – Ein CAFM-System auszuwählen gleicht in vielen Fällen einer Sisyphusarbeit: Usability, Konnektivität, Konformität, Leistungsumfang, Zukunftssicherheit – die Liste der Notwendigkeiten, Anforderungen und Wünsche ist so lang wie die Ratlosigkeit häufig groß. Um die...
(cafm-news) – Gebäude kosten Geld – vor allem, nachdem sie gebaut sind. Das hat Prof. Uwe Rotermund von rotermund.ingenieure bereits mehrfach in Vorträgen erläutert. Die Zahlen, die er hierbei auftischt, werden vielen nicht schmecken....
CAFM-NEWS – Die Wiener Linien GmbH & Co. KG sind einer der ältesten Anbieter für öffentlichen Personen-Nahverkehr in Österreich. Sie bauen und betreiben das Netz von U-Bahn, Autobus und Straßenbahn in der Millionenstadt Wien...
CAFM-NEWS – Bis vor einigen Jahren war Loy & Hutz noch flächendeckend in den Medien präsent. Mit dem Fortgang von Eyke Rosemann als Marketingleiter und dem Rückzug von Rainer Hutz aus dem operativen Geschäft...
CAFM-NEWS – Vor kurzem endete in Las Vegas in den USA die Fachkonferenz IFMA Facility Fusion 2017, eine der größten FM-Fachkonferenzen der Welt. Prof. Michael May und Prof. Joachim Hohmann haben am Kongress teilgenommen...
CAFM-NEWS – Der Juristen Dr. Thomas Schwenke mag moderne Technik und nutzt sie auch – wie beispielsweise Augmented Reality Brillen. In einem Interview mit dem Magazin t3n zieht der technik-affine Anwalt aber ein kritisches...
CAFM-NEWS – Welche Anforderungen haben Kommunen an ein CAFM-System? Die Fachzeitschrift Kommune 21 hat das Thema aufgegriffen und mit Thomas Dietrich, Geschäftsführer von Kolibri Software & Systems, ein Interview geführt. Überschrieben ist das Interview...
CAFM-NEWS – Mit bis zu 80.000 Gästen ist der Signal-Iduna-Park von Borussia Dortmund der Superlativ der deutschen Fußballstadien. Wie sich Facility Management bei dieser Immobilie gestaltet, erläutert Dr. Christian Hockenjos, Direktor Organisation beim BVB,...
(cafm-news) – Die zur INservFM 2016 gelaunchte Website zur Betreiberverantwortung btvw.de ist jetzt um erste Interviews mit Experten zum Thema ergänzt worden. Als Experten gelten den Seitenbetreibern zum einen die Anbieter von Systemen und...
(cafm-news) – Bereits 2014 hat das CEN, das europäische Komitee für Normung, die beiden Normen EN 81-20 und EN 81-50 beschlossen, worauf sie Ende 2014 vom Deutschen Institut für Normung DIN veröffentlicht wurden. Damit...
Zuletzt kommentiert