Schlagwörter: EU

Ab 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung nicht allein gegenüber der öffentlichen Hand, sondern auch im B2B-Geschäftsverkehr verpflichtend. – Bild: Bundesministerium des Innern und für Heimat

Ab 2025 ist die E-Rechnung Pflicht im B2B

CAFM-NEWS – Nachdem die digitale Rechnungsstellung an die öffentlichen Hand schon seit vier Jahren verpflichtend ist, wird sie in nicht einmal einem halben Jahr auf den Bereich der geschäftlichen Abrechnungen erweitert. Unternehmen, die anderen...

Die eVergabe-Plattformen von RIB unterstützen jetzt auch die eForms der TED-Plattform der EU - Bild: RIB SE

RIB: Reibungsloser Start mit den neuen eForms

CAFM-NEWS – Das Stuttgarter Softwarehaus RIB hat seine eVergabe-Plattformen vor einigen Wochen auf den neuen Veröffentlichungsstandard der EU, die sogenannten eForms, angepasst. Die eForms sind für alle öffentlichen Auftraggeber verpflichtend, um Bekanntmachungen auf der...

Die CAFM-Zahl der Woche ist die 12143/20 für den EU-Plan, verschlüsselte Kommunikation mit einem Generalschlüssel für Competent Authorities auszustatten – was auch immer das sein mögen

CAFM-Zahl der Woche: 12143/20

  CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 12143/20. Das ist das Kürzel für eine Gesetzesinitiative des EU-Ministerrats, um die Verschlüsselung von End-to-End-Verbindungen mit einem Generalschlüssel für Behörden aufzuheben. Ausgedacht haben sich das...

4,34 Milliarden Euro – so hoch ist die Strafe, die von der EU gegen Google wegen der Lizenzvorgaben für Android verhängt wurde

CAFM-Zahl der Woche: 4.340.000.000

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 4.300.000.000. In Worten: Viermillardendreihundertvierzigmillionen. So viele Euro muss Google nach einem Urteil der EU zahlen, weil sein mobiles Betriebssystem Android zu viele Zwänge zum Vorteil von...