CAFM-Zahl der Woche: 30
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 30 für den neuen Pessimismus. Den verbreitet die Baubranche derzeit, und zwar mit Blick auf die Zukunft. Die sieht, so die Granden der Ziegel, so...
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 30 für den neuen Pessimismus. Den verbreitet die Baubranche derzeit, und zwar mit Blick auf die Zukunft. Die sieht, so die Granden der Ziegel, so...
CAFM-NEWS – Bauauftragswesen und Maßnahmenplanung heißen die neuen Module, die RIB IMS jetzt für sein CAFM-System iTWO fm vorgestellt hat. Beide Module haben einen kaufmännischem Fokus und unterstützen Facility Manager bei Kostenkontrolle und Projektsteuerung....
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 170, denn um diese Zahl in Prozent verteuerte sich in den vergangenen Monaten der Baustoff Gips. Das ist nicht schlecht für Knauf und Co, könnte...
(cafm-news) – Gebäude kosten Geld – vor allem, nachdem sie gebaut sind. Das hat Prof. Uwe Rotermund von rotermund.ingenieure bereits mehrfach in Vorträgen erläutert. Die Zahlen, die er hierbei auftischt, werden vielen nicht schmecken....
(cafm-news) – Mit dem neuen Modul Costing für die CAFM-Software wave facilities unterstützt Loy & Hutz die Baukostenermittlung nach DIN 276. Costing ist ein Erweiterungspaket zu wave Facilities. Es unterstützt Bauherren und Auftraggeber von...
(cafm-news) – In der Schweiz zu bauen ist weltweit am teuersten. Das zeigt der aktuelle Vergleich internationaler Baukosten, in den die Planungs- und Beratungsgesellschaft Arcadis 43 Länder einbezogen hat. Die günstigsten Baukosten hat in...