Steuerung von Hosenso vernetzt die Gebäude-Technik
CAFM-NEWS – Das Unternehmen Hosenso hat die integrative Steuerungslösung Hsen®Boxx vorgestellt. Sie ist als eine Art Gebäudegehirn gedacht und vernetzt laut Anbieter kompatible Geräte unabhängig von deren Hersteller. Die Spanne reiche von Heizsystemen über Beleuchtung bis hin zu Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Die Hosenso Intelligenz erkenne beispielsweise automatisch, welche Energiequelle für das jeweilige Technologie-Szenario das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis bietet und passt den Energiebezug selbstständig an. Damit können Haushalte wie Unternehmen ihre Energienutzung effizienter und nachhaltiger gestalten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Für einen möglichst reibungslosen und umfassenden Einsatz unterstützt die Box zahlreiche Kommunikationsprotokolle wie Matter, Zigbee, KNX, ModBus, EEBus, Bluetooth und WiFi. Bedienung und Steuerung erfolgen über eine App, die im Apple Store und bei Google Play erhältlich ist, und ist konform gemäß §14a EnWG. Die Daten sammelt die Box in einer Cloud, die in Deutschland gehostet wird und nach BSI C5 und ISAE 3402 zertifiziert ist.
Die Software der neuen Steuerung hat das Team von Hosenso entwickelt, die Hardware der Box kommt von der Hosenso-Mutter Atec, einem Anbieter von Abgastechnologie für Gebäude aus Neu Wulmdorf bei Hamburg.
Hoseno wurde 2019 als JPGeneral trading GmbH & Co. KG gegründet und firmierte im Sommer 2024 zur Hoseno GmbH & Co. KG um.
Abbildungen: Hosenso