Roboter Spot erhält Update und neues Zubehör

Mit dem Aufsatz Fluke SV600 kann Roboter Spot jetzt auf Inspektionsgängen auch per Ultraschall Anlagenzustände erkennen - Bild: Boston Dynamics
Mit dem Aufsatz Fluke SV600 kann Roboter Spot jetzt auf Inspektionsgängen auch per Ultraschall Anlagenzustände erkennen – Bild: Boston Dynamics

CAFM-NEWS – Der Roboter-Hund Spot von Boston Dynamics hat ein Update erhalten. In Version 4.1 sind einige neue Add-ons enthalten, die sichere Beweglichkeit wurde verbessert und es gibt ein neues Tablet, um den Roboter zu steuern. 

Der neue Tablet Controller Pro hat neben seinem Screen auch ergonomisch geformte Joysticks, um Spot zu steuern. Seine Batterie hält länger und es gibt einen HDMI-Ausgang, um hochauflösende Videosignale weiterzuleiten.

Der Roboter selbst ist ebenfalls aufgewertet worden. Er ist jetzt in Umgebungen mit bis zu 55 °C Außentemperatur einsetzbar. Zudem erkennt er kleinere Hindernisse wie Spurrillen und Drähte sowie temporär vorhandene Objekte wie Leitern und weicht ihnen selbständig aus.

Mit dem neuen Zubehör Leica BLK ARC kann Spot autonom und wiederholt Laserscans durchführen. Die 3D-Abbilder können für Planung, Installation von Ausstattung und Umbauten von Immobilien genutzt werden. Möglich wäre auch, sie für die Baufortschrittsüberwachung zu nutzen. 

Soll Spot für Inspektionsgänge eingesetzt werden, kann er mit dem Aufsatz Fluke SV600 jetzt auch Ultraschall einsetzen. Damit lassen sich laut Boston Dynamics schon frühzeitig beispielsweise Fehlfunktionen in Kugellagern detektieren, sodass ein Ausfall einer Maschine leichter abgewendet werden kann. Zugleich können Verantwortliche relevante Funktionsdaten einfacher zusammentragen und sparen sich interne Sensoren und Inspektionsgänge von Personal. 

 

Abbildungen: Boston Dynamics

Roboter Spot erhält Update und neues Zubehör - CAFM-News

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert