Programm der Bundesfachtagung Betreiberverantwortung ist vollständig
CAFM-NEWS – Das Programm der kommenden Bundesfachtagung Betreiberverantwortung ist jetzt vollständig. Die thematische Spanne reicht von Trinkwasserhygiene bis Cybersicherheit und eröffnet damit ein umfassendes Panorama möglicher Risiken. Zugleich zeigt die Veranstaltung Lösungswege auf.
Das Programm der Bundesfachtagung Betreiberverantwortung bietet am Montag, 24. April 2023, diese Inhalte:
Zeit | Referent | Thema |
---|---|---|
13.30 | Registrierung | |
13.40 | Ulrich Glauche, Jörg Schielein (beide Rödl & Partner) | Begrüßung |
13.50 | Henning Wündisch, Ludovica Erhardt (beide Rödl & Partner) | Neue/geänderte Regelwerke; neue Anforderungen aus Gesetzen, Verordnungen, Normen und Richtlinien |
14.30 | Prof. Andrea Pelzeter (Hochschule für Wirtschaft und Recht HWR) | Vorstellung neuer Publikationen von gefma zu ESG und Nachhaltigkeit |
15.00 | Tatjana Röder (Aquagroup) | Betreiberverantwortung im Rahmen der 42. BImSchV |
15.30 | Kaffeepause | |
16.00 | Franz Gutjahr (Regierungspräsidium Darmstadt) | Das Überwachungsbedürftige Anlagengesetz (ÜAnlG) und Ausblicke BetrSichV ↔ ÜAnlG |
16.30 | Markus Werner (MeteoViva), Marcus Kohnke (Deka Immobilien) | Minderung des Klimawandels – Was kommt nach Energieeffizienz? |
17.00 | Tom Zahov Zaubermann (Zyberum) | Cybersicherheit im Kontext der Betreiberverantwortung |
17.30 | Ende des Vortragsprogramms | |
19.00 | Beginn des Networking-Abends |
Am zweiten Veranstaltungstag, Dienstag, 25. März, umfasst das Programm der Bundesfachtagung Betreiberverantwortung diese Inhalte:
Zeit | Referent | Thema |
---|---|---|
10.00 | Registrierung | |
10.10 | Ulrich Glauche, Jörg Schielein (Rödl & Partner) | Begrüßung |
10.30 | Dr. Christian Timma (TÜV Nord SafetyConsult) | Richtiger Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen |
11.00 | Anke Klein (SK+ TGM) | Kaltwasserzirkulation zur Legionellenprophylaxe – Risikominimierung und Ressourcenschonung |
11.30 | Andreas Griebel (Rödl & Partner) | Trinkwasserverordnung trifft auf Zivilgericht – Bericht über drei aktuelle Gerichtsverfahren |
12.00 | Günter Dülk (WimTec Sanitärprodukte) | Nach den anerkannten Regeln geplant und gebaut – trotzdem Legionellen |
12.30 | Mittagspause | |
13.30 | Frank Gentzwein, Patrick Lützel (TÜV SÜD Industrie Service) | Technisches Monitoring von Anlagen als Beitrag zu Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit |
14.00 | Bernd B. Hanke (DB Station&Service) | Nachhaltige Betreiberverantwortung bei der DB Station&Service AG |
14.30 | N.N. (Archibus) | N.N. |
15.00 | Kaffeepause | |
15.30 | Martin Faller (Biere Dörner Faller Rechtsanwälte) | Vorstellung von GEFMA 510 Mustervertrag Facility Services (2023) |
16.00 | Andreas Seibold (Asc Consulting) | Vorstellung von GEFMA 501 Prozessabbildung Ausschreibung & Vergabe (2021) und GEFMA 520 Leistungsbeschreibung Facility Services (2023) |
16.30 | Ulrich Glauche (Rödl & Partner) | Stand der Betreiberverantwortung 2.0 nach GEFMA 190 |
17.00 | Ulrich Glauche (Rödl & Partner) | Zusammenfassung |
17.15 | Ende der Veranstaltung |
Statt finden wird die Bundesfachtagung Betreiberverantwortung am 24. und 25. April 2023 wieder im Esperanto Kongress und Kulturzentrum in Fulda, das sich als Location für dieses Top-Event die vergangenen Male bestens bewährt hat.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Preise für Tickets finden Sie auf der Veranstaltungs-Website.
Abbildungen: Esperanto/Veranstalter