Neuerungen bei Nova Maintenance App

Die Nova Maintenance App hat ein Update erhalten. Bild: Nova-FM
Die Nova Maintenance App hat ein Update erhalten. Bild: Nova-FM

CAFM-NEWS – Die NOVA Maintenance App wurde vollständig auf das aktuelle Microsoft Framework .NET MAUI migriert. In diesem Zuge ist auch die Umstellung auf die .NET 8 Long Term Support (LTS) Runtime durchgeführt worden. Die Umstellung bringt Vorteile wie eine vereinfachte Architektur und eine bessere Integration in das .NET-Ökosystem. Darüber hinaus soll die neue Basis für Stabilität, Performance und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sorgen.

In den Einstellungen im Windows-Client kann man jetzt etwa die Kacheln, z.B. Meldungen und Aufträge, für die Startseite der Maintenance App konfigurieren. Sie können auch mehrstufig, also in Gruppen mit Untergruppen, verschachtelt werden und so beispielsweise nach dem hauptbetroffenen Verwaltungsobjekt organisiert werden. Außerdem lassen sie sich auf externe URLs verlinken. In der App kann von einer Meldung ein Auftrag oder eine Durchführung erstellt werden. Außerdem kann man von einem Auftrag eine Durchführung erstellen. Um die selektierten Aufträge anzunehmen, lassen sich in der Auftragsübersicht über den neuen Button „Mehrfachauswahl“ einzelne Bewegungselemente zur Auswahl markieren. Anschließend erhält der Anwender in einem Dialog den Hinweis, wie viele Aufträge erfolgreich angenommen worden sind. Sofern ein Auftrag bereits einer konkreten Person und somit keiner Servicegruppe zugeordnet ist, kann der Auftrag nicht mehr angenommen werden.



Abbildungen: Nova-FM

Neuerungen bei Nova Maintenance App - CAFM-News

Das könnte dich auch interessieren …