LastBIM vereinheitlicht die BIM-Datenstrukturen
CAFM-NEWS – Auf der Fachmesse BIM World Munich hat das Startup LastBIM aus Essen eine Lösung vorgestellt, die in BIM-Modellen eine einheitliche Datenstruktur schafft. Als Basis dienen die Informations-Anforderungen, die für ein BIM-Projekt definiert sind. Diese werden in LastBIM detailliert aufbereitet und per Plug-in in die jeweilige Autorensoftware übertragen. Hierdurch sei es von Beginn an möglich, in Autorensystemen einheitliche, konsistente und vollständige Attribuierungen zu schaffen und Lücken bei diesen automatisiert zu finden, verspricht das Unternehmen.
Der Workflow mit LastBIM ist in drei Schritte untergliedert: Zuerst werden die Anforderungen aufgenommen, was tabellarisch und in Diagrammen geschehen kann. Im Anschluss werden die Informations-Anforderungen in die Modelle übertragen, so dass sie dort von Beginn an als notwendig erkennbar sind. Eine integrierte Modellprüfung kann die Qualität der Entwürfe validieren und zeigt jedem Projektbeteiligten, in welchem Modell in welchem Umfang gegebenenfalls nachgebessert werden muss.
LastBIM unterstützt IDS-Tabellen und bietet einen Excel-Import. Plugins sind aktuell für Autodesk Revit und Thinkproject Desite BIM verfügbar, Plugins für Graphisoft Archicad und Nemetschek Allplan sind in der Entwicklung.
Abbildungen: LastBIM