GEFMA Förderpreise 2020 verliehen
CAFM-NEWS – Der Deutsche Verband für Facility Management GEFMA hat seine GEFMA Förderpreise 2020 verliehen. Der Hauptpreis ging an Erika Morosov für Ihre Masterarbeit zur Digitalisierung im Facility Management. Insgesamt wurden 19 Arbeiten für die Entscheidung eingereicht.
Erika Morosov erhielt den mit 3000 Euro dotierten Hauptpreis für ihre Masterarbeit Entwicklung eines Reifegradmodells zur Bewertung der Digitalisierung von FM-Prozessen. Morosov studiert an der FH Münster, die noch zwei weitere Preisträger stellte.
Die mit jeweils 1000 Euro dotierten fünf Zusatzpreise gingen an:
- Fachkategorie BIM-Strategie: Daniel Thamm (FH Münster) – Entwicklung einer Strategie zur Verwendung von BIM für ein wertschöpfendes Facility Management
- Fachkategorie CO2-Neutralität: Dennis Hepp (FH Münster) – CO2-neutrale Automobilproduktion 2030 – Analysen, Konzepte und Maßnahmen zum Erreichen des Umweltstrategiezieles der kohlendioxid-neutralen Automobilherstellung am Beispiel von Audi México
- Fachkategorie Energieeffizienz: Laura Beck (Staatl. Studienakademie Leipzig) – Technische Überprüfung und Modernisierung des vorhandenen Kaltwassersystems zur Raumklimatisierung mit dem Ziel der energetischen Optimierung im Objekt Kramergasse 2-4, Dresden
- Fachkategorie New Work: Jonas Schelenz (TU Kaiserslautern) – Die Rolle und die Bedeutung des Facility Managements im Rahmen des New Work Konzepts
- Fachkategorie Risikomanagement: Philipp Stuiber (TH Nürnberg) – Risikomanagement mit Hilfe von Konformitätslevel in der Leistungsausschreibung im Facility Management
Die 23. Förderpreisverleihung fand erstmalig in digitaler Form statt. Aus dem Drees & Sommer Büro in Stuttgart zeichneten GEFMA-Vorstand Prof. Dr. Markus Lehmann und Bernd Fisel stellvertretend für die Jury die Gewinner aus. Diese waren live zugeschaltet.
Abbildungen: GEFMA