- BIM im Facility Management
- Datenerfassung & CAFM
- Digitale Zwillinge
- Drohnen-Anwendungen im FM
- Künstliche Intelligenz
- Mobile Anwendungen
- Perdictive Maintenance
- Robotik
- Sensorik & IoT
- Virtual Reality & Augmented Reality
Eine Fachausstellung begleitet die Konferenz. Auf ihr zeigen namhafte Software-Anbieter, aber auch jüngst geschlüpfte Prop-Techs, mit welchen Lösungen sie den Alltag im FM erleichtern und effektiver machen können.
Die fachliche Leitung der Veranstaltung liegt bei Prof. Kunibert Lennerts, Professor für Facility Management am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Session „CAFM und BIM“ leitet Prof. Joachim Hohmann, Professor für IT im Immobilien und Facility Management an der Technische Universität Kaiserslautern
Statt findet die Konferenz Digitales Facility Management am Montag, 12. und Dienstag, 13. September 2022 in den Design Offices Düsseldorf Fürst und Friedrich am Fürstenwall 172 in Düsseldorf.
Zur Zielgruppe zählen Fach- und Führungskräfte aus Facility Management, Public Real Estate Management, Corporate Real Estate Management, Property Management und ganz allgemein Immobilienverantwortliche und -betreiber, die die digitale Transformation in ihren Tätigkeitsfeldern vorantreiben wollen oder müssen.
Interessenten können sich per E-Mail anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt für Gefma-Mitglieder 895,-Euro, die Goldpartnerschaft an der Konferenz ist für 3.980 Euro zu bekommen. Die Preise für alle übrigen interessierten sind höher: Tickets gibt es für 995,-Euro, die Goldpartnerschaft kostet für sie 4.980,-Euro. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.