Forschungsprojekt iECO ist auf der Zielgraden
CAFM-NEWS – Beim 5. Konsortialtreffen des Forschungsprojekts iECO haben die Konsortialpartner eine Reihe von Fortschritten erarbeitet. Unter anderem wurde der Prototyp des Datenraums weiter spezifiziert, außerdem wurde der Demonstrator validiert und die Arbeiten an den notwendigen offenen Datenformaten fortgeführt. Die Finalisierung des Projekts ist für März 2025 terminiert.
iECO ist ein Forschungsprojekt, das sich auf digitale Ansätze für die Planung, den Bau- und Gebäudebetrieb auf Basis der europäischen Cloud-Technologien von Gaia-X konzentriert. Ziel des Projekts ist die Entwicklung sechs zukunftsweisender Services innerhalb des iECO-Datenraums entlang des gesamten Bauwerkslebenszyklus.
Das fünfte Konsortialtreffen fand an der TU Dresden statt. Sie gehört zusammen mit der Hochschule Hof, der Landesgewerbeanstalt Hof, Fraunhofer, A1 Digital, Implenia, der Software AG, N+P, RIB Ipro und Iota zu den Partnern des Projekts.
Abbildungen: iECO