Kategorie: Forschung

Gefma und Lünendonk haben jetzt auch die Anwender-Befragung für den CAFM-Trendreport 2023 gestartet -Bild: Gefma/Lünendonk/LamaPoll

CAFM-Trendreport: Start der Anwender-Befragung

CAFM-NEWS – Jetzt ist auch der Anwender-Teil des CAFM-Trendreports gestartet. Das Projekt des Arbeitskreises Digitalisierung des Gefma und der Marktforscher von Lünendonk & Hossenfelder ist Teil 2 der Befragung rund um das Thema CAFM-Software...

Die BIM-Methode ist zögerlich im Kommen, zeigt der BIM Monitor 2022/23 von BauInfoConsult und Drees & Sommer - Bild: ME Image/stock.adobe.com

BIM-Monitor 2022/23 erschienen

CAFM-NEWS – Vom Bund für öffentliche Bauprojekte schon länger verbindlich, nutzt ein Großteil der Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen und Installationsfirmen die digitale Planungsmethode BIM noch nicht. Warum das so ist, das untersucht die Studie...

Mit hybride, Projekt-Management bei Software-Einführungen beschäftigt sich eine wissenschaftliche Arbeit von Marie Hoffmann - Bild: stock.adobe.com/photon_photo

Hybrides Projektmanagement bei Software-Einführung

CAFM-NEWS – Hybrides Projektmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch bei der Software-Einführung. Wie die Wahl der Methoden für individuelle hybride Vorgehensmodelle in Softwareeinführungsprojekten erfolgt und welche Einflussfaktoren auf diesen Prozess wirken, hat Marie Hoffmann in...

Caro ist der Name des neuesten Hochleistungs-Computers des DLR in Göttingen – Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

DLR nimmt Super-Computer Caro in Betrieb

CAFM-NEWS – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Göttingen ihren Super-Computer namens Caro in Betrieb genommen. Er erreicht Rang 135 der schnellsten Computer weltweit und ist die Nummer 4 in...

Die Umfrage zur Projektsteuerung einer CAFM-Einführung ist in wenigen Minuten beantwortet - Bild: Marie Hoffmann

Master-Thesis: Umfrage Projekt-Management CAFM-Einführung

CAFM-NEWS – Wie Projekt-Manager die Einführung von CAFM- oder anderer Software begleiten und wie hybride Projektmanagenent-Modelle genutzt werden, will Marie Hoffmann in ihrer Master-Thesis Methodenwahl in Softwareeinführungsprojekten mit individuellen hybriden Vorgehensmodellen im Projektmanagement klären....

Der jetzt erschienene fm.benchmarking Bericht 2022 umfasst 16 Gebäudetypen und 112 Mio. qm BGF – Abbildung: rotermund.ingenieure

fm.benchmarkingbericht 2022 erschienen

CAFM-NEWS – Zuverlässig jedes Frühjahr erscheint der fm.benchmarking Bericht von rotermund.ingenieure aus Höxter. Und in jedem Jahr wächst die Fläche, die für die Vergleichsanalysen herangezogen werden kann: für 2022 sind es 112 Mio. m2...

Der AK Personalbemessung im FM gehört zu den Initiatoren einer Umfrage zum Personaleinsatz bei CAFM-Projekten

Umfrage Personalbemessung in CAFM-Projekten

CAFM-NEWS – Wie viele Personen sind notwendig, um ein CAFM-System einzuführen und zu betreiben? Um das zu klären, haben mehrere Verbände und Universitäten eine anonyme Umfrage mit 18 Fragen gestartet, die bis zum 12....