CAFM-Zahl der Woche: 5807
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 5807. Sie steht für die ISO 5807, die den Programmablaufplan normiert. Ist das wichtig? Wie man es nimmt. Und wie ernst man es nimmt.
In deutschen Landen begann die ISO 5807 ihre Karriere als DIN 66001 vom September 1966. Diese wurde zuletzt im Dezember 1983 überarbeitet und floss dann in die ISO 5807 aus dem Jahre 1985 mit ein. Und was tut sie da?
Nach der ISO 5807 werden auch heute noch Prozesse modelliert. Das könnte prinzipiell in Knete geschehen, wird aber in den allermeisten Fällen mittels Grafiken umgesetzt, und hierfür gibt es sogar Software. An Schulen wird beispielsweise ARIS express verwendet.
So ein modellierter Prozess ist im Kern ein Ablaufdiagramm, das zeigt, wie etwas wann und von wem gemacht werden sollte. Je nach Komplexität werden gleich ganze Geschäftsprozesse oder auch nur Ausschnitte aus ihnen in dieser Weise abstrahiert.
Wer es etwas detaillierter mag, kann in die Darstellung des jeweiligen Ablaufs auch Daten ergänzen. Diese lassen sich übrigens ebenfalls modellieren.
Und was hat das mit CAFM zu tun?
Allerlei, wenn normierte Modellierung ernst genommen würde und entsprechende Prozesse in Lastenheften beschreibend vorhanden wären. Denn dann ließe sich ein CAFM-System wesentlich leichter und schneller optimierend und helfend einsetzen.
Und: Manchmal findet man sogar Optimierungspotential, wenn man etwas aufschreibt. Quasi ein Kollateralschaden des Guten.
Kennen Sie auch eine CAFM-Zahl, die Sie vorschlagen möchten? Schreiben Sie uns Ihre Zahl mit Begründung einfach in das Kommentarfeld unter diesem Artikel oder schicken Sie uns Ihren Vorschlag als E-Mail. Vielen Dank!
Abbildungen: CAFM-News