CAFM-Zahl der Woche: 3
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 3, und das gleich zwei Mal. Das eine mal für die drei Gründe, die KI-Abstinenz motivieren, und die andere 3 für die drei ChatGPT-Varianten, die zukünftig mitteilen, auf Basis welcher Quellen sie halluzinieren. Eventuell.
Fangen wir mit ChatGPT an. Die drei Angebote, die zukünftig verraten, wo sie gespickt haben, und die auch gleich einen Kontrolllink mitliefern, sind:
- ChatGPT Plus
- ChatGPT Team
- ChatGPT Enterprise.
Anders ausgedrückt: Die neue Aufrichtigkeit hat – natürlich – ihren Preis. Wer wissen will, auf Basis welchen Quellmaterials die dargereichte Information steht, muss nämlich ein zahlungspflichtiges Abonnement abschließen. Transparenz gegen Transfer. Wobei die Zahlung kein Garant für eine korrekte Antwort ist. Ein interessantes Konzept.
Und wer nicht zahlen möchte?
Der kann sich – weiter – mit KI-Abstinenz verlustieren. Und wie das Geschick so möchte, gibt es auch hierfür eine Drei, nämlich die schon erwähnten drei Gründe. Welche das sind?
- Der wirtschaftliche Überlebenskampf einschließlich technischem Tunnelblick.
- Mangel an Zukunftsvision einschließlich technischer Überforderung.
- Überlastung durch Bürokratie und Hierarchie.
„Aber Moment“, wird der ein oder andere nun einwenden wollen. „Das sind ja gar keine wirklichen Gründe für wirkliche Abstinenz. Das sind Grundlagen für Ignoranz!“
„Stimmt“, wäre hier einzuräumen. Außerdem betrifft es vornehmlich mittelständische deutsche Unternehmen nebst ihrer perspektivischen Entwicklung und nicht den geneigten Hobby-KI’ler, der bloß mal so ab und zu und einfach zum Spaß ein Kochrezept aus dem Bestand seines leeren Kühlschranks zaubern lässt.
Was kann man da tun?
Es helfen drei Schritte für die Überwindung des KI-Trägheitsmomentums in der mittelständischen deutschen Wirtschaft. Es sind:
- Microsofts Copilot fragen: „Was kann ich tun, um mein KI-Dilemma zu überwinden?“
- Die Antwort lesen (die übrigens im Hintergrund von ChatGPT formuliert wird).
- Die Vorschläge prüfen und die sinnvollen Anteile umsetzen.
Wie Sie sehen, ist KI eigentlich ganz einfach einzusetzen. Und nützlich ist sie obendrein.
Falls sie nicht halluziniert.
Ihre CAFM-Zahl
Kennen Sie auch eine CAFM-Zahl, die Sie vorschlagen möchten? Schreiben Sie uns Ihre Zahl mit Begründung einfach in das Kommentarfeld unter diesem Artikel oder schicken Sie sie uns
Abbildungen: CAFM-News
Die CAFM-News präsentieren die Zahl der Woche in Zusammenarbeit mit der WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar im Fernstudiengang Master Facility Management und ihrem Dozenten Ralf Rieckhof, im Hauptberuf Consultant bei der pit-cup GmbH.