CAFM-Zahl der Woche: 19

CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 19. Denn insgesamt 19 Organisationen sind der Ansicht, Open-Source Lösungen wie BBB, Moodle oder Nextcloud seien für den digitalen Unterricht vorteilhafter. Nun könnte man darüber sinnieren, ob die CAFM-News an so viele Schulen gelesen werden. Doch neben der Trias des Schülerglücks gibt es ja auch noch die anderen: Die Hochschulen und Universitäten.
Ralf Rieckhof, der diese Reihe seit Beginn an begleitet, hat da so seine Erfahrungen gemacht. Seine Erfahrung ist, dass diese Bildungseinrichtungen vielfach auf Moodle und BBB setzen. Das flankiert er allerdings mit einer nicht ganz unwichtigen Frage: „Aber wer kann jeweils einen Betrieb auf dem eigenen IT-Rechenzentrum realisieren und ihn sich leisten?“
Da ist es, das Dilemma!
Welche Haupt-, Real-, Gesamtschule und welches Gymnasium kann den Betrieb gewährleisten? Oder welche Stadt und welcher Landkreis möchte für seine Schulen solch ein System in Betrieb nehmen? Und könnte das überhaupt? Nicht so sehr wegen der Hardware-, Installations- und Betriebskosten, sondern wegen des Personals. Denn um solch eine Plattform muss sich ja auch jemand mit entsprechendem Know-how kümmern, und das im Ernstfall sofort. Können und wollen sich das Kommunen leisten? Oder Schulen selbst?
Ihre CAFM-Zahl
Kennen Sie auch eine CAFM-Zahl, die Sie vorschlagen möchten? Schreiben Sie uns Ihre Zahl mit Begründung einfach in das Kommentarfeld unter diesem Artikel oder schicken Sie uns Ihren Vorschlag als E-Mail. Vielen Dank!
Abbildungen: CAFM-News
Die CAFM-News präsentieren die Zahl der Woche in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Technisches Facility Management am Fachbereich Duales Studium der HWR Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und ihrem Dozenten Ralf Rieckhof, im Hauptberuf Consultant bei pit-cup