CAFM-Zahl der Woche: 179
CAFM-NEWS – Die CAFM-Zahl dieser Woche ist die 179 für das Gewicht in Gramm, das die jüngst vorgestellte AR-Brille ARC 2 auf die Nase (oder die Waage) bringt. Gedacht für das industrielle Umfeld soll sie Menschen dabei helfen, die virtuelle Realität mit der realen Welt in Deckung zu bringen. Ein spannendes Unterfangen.
Natürlich stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass solche ein realitätsmodifizierendes Nasenfahrrad so überraschend leicht ausfällt. Zumal die Produkte der Mitbewerber mit der Optik eines stromlinienförmigen Glasbausteins mit Bügeln am Kopf festkrallen oder sich mittels Bändern helmgleich mit dem Schopfe verbinden, um ihr Werk zu verrichten.
Vielleicht liegt es daran, dass die Brille für das industrielle Umfeld gedacht ist? Und da Industrie in der Regel auch Geld hat, kann man ja einfach auf leichte Materialien setzen: Flugzeug-Alu. Carbon. Und dann ist sogar die Optik schön. Wobei…
Ein Blick auf die Brille zeigt: So schön ist die Optik dann doch nicht. Schwarz wie Carbon ist das Gestell zwar schon, aber es macht doch eher den Eindruck, als sei es aus Plastik. Und der AR-Teil ist ähnlich wie bei Google Glass selig eine einzelne Linse, auf die das virtuelle Extra eingespielt wird. Das AR-Leichtgewicht ist also quasi ein asymmetrischer Brillen-Zyklop. Made in Switzerland, übrigens.
Getragen wird der Zyklop mit einem Riemen um den Kopf. Das ist gewiss komfortabel, besonders mit einem Helm, und verträgt sich hervorragend mit der klassischen Vorstellung einer Brille. Oder auch nicht. Wohlmöglich sollte ich eine kostenlose Demo buchen, um das Produkt im harten Redaktionsalltag auf Herz und Nieren zu testen. (Haben AR-Brillen eigentlich Nieren?)
Aber das ist nicht so wichtig.
Was zählt, ist die Wahrnehmung. Und zwar der Brille aus der Sicht des Herstellers. Und des virtuell ergänzten Umfelds aus der Sicht des Trägers, dessen Arbeitsgewicht mit AR-Sehhilfe also um 179 Gramm steigt. Wenn jetzt noch die Performance steigt, hat sich die Gewichtszunahme gelohnt.
Könnte man das bloß immer sagen…
Ihre CAFM-Zahl
Kennen Sie auch eine CAFM-Zahl, die Sie vorschlagen möchten? Schreiben Sie uns Ihre Zahl mit Begründung einfach in das Kommentarfeld unter diesem Artikel oder schicken Sie sie uns
Abbildungen: CAFM-News
Die CAFM-News präsentieren die Zahl der Woche in Zusammenarbeit mit der WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar im Fernstudiengang Master Facility Management und ihrem Dozenten Ralf Rieckhof, im Hauptberuf Consultant bei der pit-cup GmbH.