BIM-basierter Bauantrag: Praxistest gelungen
![BIM-basierter Bauantrag: Praxistest gelungen - CAFM-News In Dortmund ist jetzt erstmals ein BIM-basierter Bauantrag mit einer Spezialsoftware erfolgreich geprüft worden. Bild: BIM Deutschland]('https://www.cafm-news.de/wp-content/uploads/2016/10/cafm-news-icon_2016.png')
CAFM-NEWS – In Dortmund ist jetzt erstmalig ein BIM-basierter Bauantrag erfolgreich geprüft worden. Hierfür wurde eine webbasierte Prüfsoftware für BIM-Modelle eingesetzt, die es Behörden erlaubt, eingereichte Modelle zu empfangen und zu begutachten. Antragstellenden haben die Möglichkeit, mit ihr die Genehmigungsfähigkeit ihrer Modelle vor der Einreichung zu prüfen. Das geprüfte Objekt ist die neue Firmenzentrale der Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik im Dortmunder Stadtteil Phoenix West
Grundlage der automatischen Prüfung waren Modellierungsrichtlinien, die im Zuge eines Verbundforschungsprojekts zum BIM-basierten Bauantrag in Nordrhein-Westfalen entwickelt wurden. Das Vorhaben wurde bereits 2020 abgeschlossen.
Die Prüfsoftware entwickelt hat das Unternehmen VSK Software schon 2021. Gegründet hat es Andre Vontrhon, der bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum war.
Abbildungen: BIM Deutschland