BaurechtGPT gibt Antworten auf juristische Fragen

CAFM-NEWS – Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug, das im Alltag helfen soll. Das ist auch der Ansatz von BaurechtGPT. Der speziell trainierte Chat-Bot liefert Rechtsauskünfte auf Basis geltenden Rechts. Die Inhalte werden laufend auf ihre Aktualität überprüft und angepasst.
Hinter den expertengeprüften Inhalten von BaurechtGPT steht ein Team von rund 30 Fachexpertinnen und -experten mit mehrjähriger Berufserfahrung. Typische Felder, um mit BaurechtGPT zu arbeiten, wären Fragen rund um Streitigkeiten wegen Terminen, Gewährleistung, Haftung und Verantwortung. Für Verlässlichkeit der Antworten gibt die Cloud-Anwendung nur dann ein Ergebnis aus, wenn auch eine passende Quelle vorhanden ist. Ein Verweis auf die jeweiligen Quellen sind Teil der Antwort.
Beliebige Mitarbeiter eines Unternehmens können mit einer einzelnen Lizenz BaurechtGPT parallel nutzen. Der Basispreis schließt 75 Prompts pro Monat mit ein. Sie erhalten in kürzester Zeit im Dialog Antworten auf ihre individuellen Fragen, ausschließlich auf Basis der geprüften Expertenwissen-Datenbank.
BaurechtGPT arbeitet auf stationären Rechnern und mobilen Endgeräten gleichermaßen. Angeboten wird das Angebot vom Forum Verlag Herkert als Online-Tool im monatlichen Bezug.
Abbildungen: Forum Verlag Herkert