akenza.io führt IoT und Building Management Systeme zusammen

Der Schweizer IoT-Spezialist akenza.io hat seine Plattform jetzt mit Building Management Systemen zusammengeführt - Bild: akenza.io
Der Schweizer IoT-Spezialist akenza.io hat seine Plattform jetzt mit Building Management Systemen zusammengeführt – Bild: akenza.io

CAFM-NEWS – Der Schweizer IoT-Spezialist akenza.io hat seine Plattform jetzt mit Building Management Systemen (BMS) zusammengeführt. Mit dem Produkt akenza Building Edge wird es möglich, BMS-Daten nahtlos mit der akenza IoT-Plattform zu verbinden, wodurch sich neue Möglichkeiten für die Cloud-Konnektivität in Echtzeit und datengesteuertes Gebäudemanagement eröffnen sollen, erklärt der Hersteller in einer Ankündigung des Produktes.

akenza Building Edge bietet Cloud-Anbindung über das MQTT-Protokoll, eine definierte Auswahl der zu übertragenden Datenpunkte, Anbindung an gängige Netzwerkprotokolle wie BACnet, KNX und Modbus und das Niagara-Framework als Basis, eine Software-Struktur speziell für IoT-Anwendungen. Auch drahtlose wie beispielsweise LPWAN-Geräte können integriert werden.

Durch die Integration von akenza Building Edge können Gebäudebetreiber von isolierten Systemen und fragmentierten Daten zu einer umfassenden, zusammenhängenden Sicht auf ihre Liegenschaften übergehen, schreibt der Anbieter. Diese Umstellung vereinfache nicht nur das Gebäudemanagement, sondern ermögliche auch eine nachhaltige und effiziente Entscheidungsfindung.

Abbildungen: akenza.io

akenza.io führt IoT und Building Management Systeme zusammen - CAFM-News

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert